Wie gesund Brennnesseln sind, habe ich ja schon hier etwas ausführlicher beschrieben. Ich finde darüber hinaus, dass die jungen Blättchen auch ein ganz ausgezeichnetes Süppchen abgeben. Mit einigen Polentaklößchen darin wird daraus ein feines leichtes Abendessen. Oder ihr lasst die Klößchen weg und serviert sie als leckere Vorsuppe bei einem mehrgängigen Menü. Wichtig ist, dass ihr möglichst junge Pflänzchen nehmt, die noch recht zarte Blättchen haben. Und ja, mit Handschuhen verarbeiten sich die wehrhaften Nesseln deutlich angenehmer.
Für 4 Personen braucht ihr:
Für die Polentaklößchen:
1 EL Butter
¼ TL Salz
65 g Polentagrieß
1 Ei (Gr. M)
2 EL geriebenen Parmesan
Für die Suppe:
75 g junge Brennnesseln
2-3 Kartoffeln
1 Schalotte (1 kleine Zwiebel geht natürlich auch)
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
750 ml Brühe
gemahlene Muskatblüte
50 g Sahne
Zum Bestreuen: evtl. scharfe Gewürz-Blüten-Mischung (ich habe eine aus dem Bio-Laden genommen, da gibt es interessante Mischungen) und frische Rosmarinblüten
Und so geht’s:
Für die Klößchen 125 ml Wasser mit der Butter und ¼ TL Salz aufkochen. Grieß einrühren und so lange rühren, bis sich die Masse als Kloß vom Topfboden löst. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. Ei und Parmesan unterrühren. In einem Topf Salzwasser aufkochen. Aus der Masse mit zwei Teelöffeln Nocken formen, in das simmernde Wasser geben und 3-4 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen.
Für die Suppe Brennnessel-Blättchen von den Stielen zupfen und grob hacken. Schalotte und Kartoffeln schälen und fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Schalotte und Kartoffeln im heißen Öl kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch und Brennnesseln dazugeben. Mit der Brühe ablöschen. Alles aufkochen und 15-20 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit einem Stabmixer fein pürieren. Sahne unterziehen. Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatblüte abschmecken. Die Suppe mit den Klößchen darin anrichten und nach Belieben mit Blüten und Gewürzmischung bestreuen. Lasst es euch schmecken!
2 Kommentare zu “Rezept: Cremiges Brennnessel-Süppchen”
Pingback: Wildkräuter-Steckbrief: Brennnessel | Das wilde Herz
Pingback: Brennnesselsamen – ein Unkraut wird zum Supergewürz | Das wilde Herz