So, der Osterhase kann kommen! Wenn er vorbeihoppelt, lade ich ihn auf ein Stück Rüblitorte mit luftiger Schmandcreme ein. Er sollte sich allerdings etwas beeilen, denn sonst könnte von dieser Leckerei kein Krümel mehr übrig sein…
Für eine 22er-Springform braucht ihr:
160 g gemahlene Haselnüsse
200 g Möhren
60 g Butter
4 Eier
65 + 80 g Zucker
abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
1 Prise Salz
1 Messerspitze Zimt
1 EL geriebener frischer Ingwer
40 g Mehl
Und für die Creme:
200 g Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 EL Vanillezucker
200 g Schmand
abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
1 TL Zucker
nach Belieben gehackte Pistazien, Himbeeren und essbare Blüten zum Verzieren
So geht’s:
Der Kuchen kann durchaus schon am Vortag gebacken werden, dann lässt er sich zum Füllen auch leichter aufschneiden. Zuerst die gemahlenen Nüsse in einer Pfanne ohne Fett auf dem Herd kurz anrösten, herausnehmen. So werden sie noch aromatischer. Möhren schälen und raspeln. Butter schmelzen. Ofen auf 175 °C (E-Herd) vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Wenn der Eischnee schon etwas fester ist, langsam 65 g Zucker einrieseln lassen und immer weiterrühren, bis der Eischnee bombenfest ist. Eigelbe in einer zweiten Schüssel mit 80 g Zucker dickcremig aufschlagen. Zitronenschale, Salz, Zimt und Ingwer unterrühren. Mit einem Teigspachtel Möhren unterheben. Dann die Nüsse und das Mehl unterziehen. Zunächst etwa 1/3 Eischnee unterrühren, dann den übrigen Eischnee unterziehen. Ganz zum Schluss die noch flüssige, aber nicht mehr heiße Butter unterheben.
Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte kleine Springform (22 cm Durchmesser) füllen. Im heißen Ofen 35-40 Minuten backen, dabei die letzten ca. 10 Minuten mit einem Stück Pergament oder Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Für die Creme Sahne steif schlagen, dabei Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Schmand mit Zitronenschale und Zucker aufschlagen. Schmand unter die Sahne heben. Kuchen waagerecht durchschneiden. Ungefähr die Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen, den Deckel aufsetzen. Darauf die restliche Creme streichen. Ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren nach Belieben verzieren.
Euch allen ein köstliches und entspanntes Osterfest!
2 Kommentare zu “Hattu Möhren? Rezept: Rüblitorte”
sabrinahaeppchen
Hmm, die sieht ja köstlich aus!!! Da würd ich ein Stückchen ( oder auch zwei) nehmen 😉 liebste Grüße und frohe Ostern, Sabrina
steffherz
Dankeschön, Sabrina! *ein Stück Torte durchs Kabel drück*
Süße Grüße zurück und ein feines Osterfest
Stefanie