Überall blüht noch wie verrückt der Holunder, wie schön! Bei einer Landpartie neulich durch Schleswig-Holstein habe ich wieder einige Blütendolden gemopst für ein paar feine Leckereien, die sich auch gut zum Verschenken eignen. Zum einen habe ich Essig angesetzt, der wird demnächst abgesiebt und fotografiert. Zum anderen gibt es aromatischen Holunderblütenzucker, der wirklich ganz easy gemacht ist.
Ihr braucht dafür ca. 250 g Rohrzucker und 4 schöne Holunderblütendolden. Die Dolden gut ausschütteln, damit eventuell vorhandene blinde Passagiere herausfallen. Dann die kleinen Blüten von den Stielen zuppeln. Blüten mit dem Zucker in einen elektrischen Zerkleinerer oder eine elektrische Kaffeemühle geben und ein paar Mal pulsen, bis die Blüten zerhäckselt sind. Aber nicht zu lange zerkleinern, sonst gibt es Puderzucker!
Den Blütenzucker habe ich nun in eine Pralinenform aus Silikon gepresst. Damit auch ja alles gut zusammenbackt, habe ich kräftig mit dem Löffelrücken den Zucker in den Mulden angedrückt. Durch das Vermischen mit den Blüten ist er perfekt feucht geworden, so dass die Kristalle später fest aneinanderhaften. Nach rund 24 Stunden Trocknungszeit konnte ich den ersten Probe-Zuckerwürfel vorsichtig aus den Mulden drücken, ohne dass er zerbröselt ist. Uff! Zur Sicherheit habe ich aber noch einen weiteren Tag gewartet. Einen Teil der Würfel werde ich hübsch einpacken und an besonders süße Mitmenschen verschenken, der Rest wird hier zu Hause zum Tee gereicht.
Nun hat ja nicht jeder gerade eine Pralinenform herumliegen und außerdem ist Zucker manchmal viel praktischer, wenn er nicht in Klötzchenform daher kommt. Für diese Fälle kann man den Zucker nach dem Häckseln auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und bei maximal 50 Grad im Ofen etwa eine halbe Stunde lang trocknen. Damit die Feuchtigkeit abzieht, einen Kochlöffelstiel in die Ofentür klemmen. Der Zucker backt beim Trocknen zu größeren Klumpen zusammen. Um die wieder klein zu brechen, einfach einen weiteren Bogen Backpapier über den Zucker legen und kräftig mit dem Nudelholz darüber rollen, bis alles zerkrümelt ist. Über saftige Erdbeeren streuen und mit Milch genießen – der Hammer!
8 Kommentare zu “Süß! Holunderblütenzucker zum Selbermachen”
giftigeblonde
Eine Super Idee!
Hast du das davor auch schon mal gemacht? Ich frage nur weil ich wissen möchte, ob sich das Aroma länger hält?
Liebe Grüße Sina
steffherz
Danke, Sina! Das war dieses Jahr das erste Mal. Aber da der Holunderblütengeschmack das Trocknen im Ofen schon sehr gut überstanden hat, bin ich zuversichtlich, dass er sich auch den Sommer über im Schraubglas gut hält. Ich werde das mal im Auge bzw. auf der Zunge behalten 😉
Liebe Grüße Stefanie
giftigeblonde
Ich hätte alles da…seufz, außer einer Pralinenform, aber da täte sich schon was anderes finden.
Mal sehen wenns morgen nicht regnet, hol ich mir noch ein paar Blüten!
Liebe Grüße Sina
steffherz
Ich drück die Daumen, dass es trocken bleibt!
Claudia
Sehr tolle Idee! Welche Pralinenform nimmst Du dafür? Meine sind irgendwie alle viel zu groß – sollte ja nicht größer werden als ein normales Stück Zucker.
steffherz
Danke, Claudia! Die Form habe ich mal in meiner alten Firma auf einem Mitarbeiterbasar gekauft und kenne den Hersteller nicht. Aber hier habe ich eine ähnliche gesehen.
Liebe Grüße Stefanie
Oh, wie yummi!
Mensch, davon höre ich heute zum ersten Mal, was für eine tolle Idee! Zuckersüß, im wahrsten Sinne des Wortes – die Beschenkten haben wirklich Glück 🙂
steffherz
Danke für Deinen lieben Kommentar 🙂