Tut mir furchtbar leid, liebe Bananen. Angesichts all der frischen Beeren, Pfirsiche und Melonen, die es zurzeit gibt, habe ich euch total vernachlässigt und jetzt seht ihr mich mit euren traurigen dunklen Sprenkeln vorwurfsvoll an. Aber keine Sorge, auf euch wartet eine Verwandlung, von der andere Früchte nur sehnsüchtig träumen können: In herrlich saftigem, reichhaltigem Banana-Bread kommt ihr mega-groß raus und dürft euer süßes Aroma geradezu verschwenderisch ausleben. Damit ihr nicht so einsam seid, gesellen sich knackige Walnüsse und verführerisch dunkles Kakaopulver an eure Seite. Na, ist das nix? Ich wusste, ihr würdet mir verzeihen!
Für alle, die auch nach einer leckeren Verwendung für überreife Bananen suchen, kommt hier das Rezept fürs Bananenbrot, dass eigentlich kein richtiges Brot, sondern vielmehr ein süßer Kuchen ist.
Für ein Banana-Bread braucht ihr:
75 g Walnusskerne
200 g Mehl
2 gehäufte EL Kakao
1 TL Zimt
1 TL Backpulver
¼ TL Natron
115 g weiche Butter
1 Prise Salz
150 g braunen Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 große, sehr reife Bananen (geschält ca. 260 g)
2 Eier (Gr. L)
1 gefettete und mit Mehl ausgestäubte Kastenform (ca. 25 cm lang)
Und so wird es gemacht:
Backofen auf 180 °C vorheizen. Walnüsse auf ein Blech oder in eine flache Metallform geben und im heißen Ofen 7-8 Minuten rösten. Das verhindert, dass sich die Nüsse in dem Kuchen beim Backen bläulich verfärben. Nüsse sofort vom Blech nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann grob hacken. Praktisch: Da die warmen Kerne innen noch weich sind, springen sie beim Hacken nicht so chaotisch auf dem Brett herum.
Mehl, Kakao, Zimt, Backpulver und Natron mischen und in eine Rührschüssel sieben. In einer zweiten Schüssel weiche Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten lang mit dem Handmixer cremig rühren. Bananen schälen und auf einem Teller mit einer Gabel fein zermusen. Bananenmus unter die Butter rühren. Eier einzeln jeweils gut unterrühren.
Diese mittlerweile ziemlich flüssige Mischung zu der Mehlmischung gießen und kurz mit einem Teigschaber unterziehen. Gerade so lange mischen, dass keine trockenen Nester mehr im Mehl sind, aber nicht zu lange und bloß nicht mit dem Handmixer rühren, sonst wird der Kuchen später klitschig. Zum Schluss rasch die Nüsse unterheben.
Teig in die Kastenform füllen und im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen. Unbedingt mit dem Holzstäbchen eine Garprobe machen, also in den Kuchen pieken und schauen, dass beim Herausziehen kein Teig mehr daran klebt. Jeder Ofen hat ja so seine Eigenheiten. Ich habe zur Sicherheit auch noch ein paar Minuten mehr draufgegeben, den Kuchen also ca. 1 Stunde und 5 Minuten gebacken. Ist das Bananabread fertig gebacken, kann es in der Form ca. 10 Minuten abkühlen und dann auf ein Gitter gestürzt werden, wo es vollständig auskühlt.
Guten Appetit und süße Grüße!