Als ich noch in der Innenstadt Hamburgs gearbeitet habe, war das vietnamesische Restaurant O-ren Ishii einer meiner liebsten Lunch-Hangouts. Frische Zutaten, super abgeschmeckte Gerichte und fixer Service machen den Laden zu einem Magneten für hungrige Gäste, so dass man um die Mittagszeit gelegentlich sogar eine Weile auf einen Platz warten muss. Das lohnt sich aber garantiert wegen der guten Küche, vor allem wegen des fabulösen Glasnudelsalates. Kann ich allen Hamburgern und Hamburg-Besuchern wärmstens empfehlen! Das O-ren Ishii liegt in der Kleine Reichenstraße 18 und hat werktags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Nicht ganz so wie im O-ren Ishii, aber dennoch ziemlich lecker fiel meine heutige Resteverwertung aus, die sich um ein paar Gemüseüberbleibsel und eine angebrochene Packung Glasnudeln drehte. Weil es mich schon sooo lange nach Glasnudelsalat gelüstet hat, stand heute also Fernöstliches auf der Speisekarte. Zwei Hähnchenfilets habe ich noch dazu besorgt, vergessen habe ich leider die Röstzwiebeln, die in der O-ren Ishii-Version das i-Tüpfelchen auf dem Salat bilden. Außerdem hatte ich keine Lust mehr, wegen eines Bundes Thai-Basilikum zum Asialaden zu wackeln (der ist nämlich nicht gerade bei mir um die Ecke), das hätte nämlich eigentlich auch noch in den Salat gehört. Geht zur Not aber auch ohne und beim nächsten Mal plane ich das Ganze wieder mit ein bisschen mehr Vorlauf 😉
Für 2 Personen braucht ihr:
75 g Glasnudeln
1 mittelgroße Möhre
50 g Zuckerschoten
1 Handvoll Sojasprossen
3 Lauchzwiebeln
Saft von 1 Limette
2 EL Fischsauce
ein paar Tropfen Sesamöl
2 EL Rapsöl
Salz, schwarzen Pfeffer
1 TL braunen Zucker
1 Knoblauchzehe
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 rote Chilischote
½ Bund Koriander
2 Hähnchenfilets (à ca. 150 g)
ca. 1 TL 5-Gewürze-Pulver
1 Handvoll geröstete und gesalzene Erdnusskerne
ein paar Salatblätter zum Anrichten
Und so wird’s gemacht:
Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und ca. 5 Minuten (zur Sicherheit auf die Packungsanweisung gucken) einweichen. Nudeln abgießen und mit der Schere etwas kleiner schneiden.
Möhre schälen und in feine Julienne schneiden. Zuckerschoten schräg in feine Streifen schneiden. Zuckerschoten und Sojasprossen in kochendem Wasser ½ bis 1 Minute blanchieren, dann kalt abschrecken (das nimmt beiden den rohen Geschmack und macht das Gemüse bekömmlicher). Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Nudeln und Gemüse mischen.
Für das Dressing Limettensaft, Fischsauce, Sesamöl, 1 EL Rapsöl, etwas Salz, Pfeffer und Zucker in ein Schraubglas füllen. Geschälten Ingwer und Knoblauch durch die Knoblauchpresse dazupressen. Chilischote putzen, fein hacken und mit ins Glas geben. Glas verschließen und das Dressing gut durchschütteln, damit sich die Zutaten homogen vermischen. Dressing über die Glasnudeln und das Gemüse gießen. Koriander grob schneiden, dabei ruhig die Stiele mit verwenden. Zum Salat geben und alles gut durchmischen.
Hähnchenfilets waschen und trocken tupfen. Rundherum mit Salz und 5-Gewürze-Pulver einreiben. In 1 EL Öl bei mittlerer Hitze rundherum ca. 10 Minuten braten. Erdnüsse grob hacken. Glasnudelsalat auf ein paar Salatblättern anrichten. Hähnchenfilets in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Mit Erdnüssen bestreuen. Dazu gab‘s bei uns Krupuk.
Wie gesagt, wer hat, hebt noch eine Handvoll Thai-Basilikumblättchen unter den Salat und bestreut das Ganze mit ein paar knusprigen Röstzwiebeln. Beim Gemüse und beim Topping darf man ruhig kreativ werden, rote Paprika zum Beispiel schmecken super im Salat ebenso wie Gurkenscheibchen oder fein geschnittener Eisbergsalat. Und statt der Hähnchenfilets kann man prima gebratenen Tofu oder Garnelen nehmen.
2 Kommentare zu “Fernöstlich köstlich: Glasnudelsalat mit Hähnchenfilet”
giftigeblonde
Das klingt ja köstlich!!
Und noch schöner wäre es mit dem passenden Basilikum sicher nicht geworden, auch sicher nicht besser!
lg. Sina
steffherz
Ui, dankeschön für Deinen lieben Kommentar, Sina! Ja, es hätte sich echt nicht gelohnt, dafür nochmal loszugehen 🙂
Liebe Grüße Stefanie