Ist der August nicht ein herrlicher Monat für alle, die gern kochen? Die Marktstände biegen sich unter der Fülle an Obst und Gemüse, und alles ist auf dem Höhepunkt des Geschmacks. Mein Favorit zur Zeit: frische Freiland-Tomaten. Süße, Säure, Aroma, da stimmt jetzt einfach alles. Daran werden wir uns im Winter sehnsüchtig erinnern, wenn nur noch die geschmacksarmen Kopien aus südeuropäischen Folientunneln im Supermarkt liegen. Also: Kosten wir die Tomatenzeit aus bis zur Neige!
Ein tolles Rezept, um den Geschmack noch stärker zu hervorzubringen, ist das Rösten im Ofen. Dabei verdunstet ein Teil des Wassers und die Aromen werden regelrecht konzentriert. Außerdem karamellisiert ein Teil des Zuckers in der Frucht, ein Effekt, den man mit einer Prise Zucker noch verstärken kann. Mitgeschmorte Kräuter und Knoblauch geben dem Ganzen einen Extra-Kick. Beim Rösten verbreitet sich ein herrlicher Duft in der Küche und was dann zum Schluss dabei herauskommt, schmeckt wie Sommer pur.
Für 4 Personen braucht ihr:
1 kg Tomaten
Meersalz, grob gemahlenen schwarzen Pfeffer
1 Prise braunen Zucker
1 große Knoblauchzehe
1-2 Zweige Rosmarin
ein paar Salbeiblättchen
2-3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
Und so einfach wird’s gemacht:
Den Backofen (E-Herd) auf 180 °C vorheizen. Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech oder in eine weite, flache Form legen. Mit Meersalz, Pfeffer und braunem Zucker bestreuen. Knoblauchzehe schälen und hacken. Rosmarinzweige klein zupfen. Knoblauch, Rosmarin und Salbeiblättchen über die Tomaten streuen. Tomaten mit Olivenöl und Balsamico beträufeln. Im heißen Backofen ca. 45 Minuten rösten.
Die Ofentomaten passen hervorragend zu Risotto oder sie können unter Pasta gehoben werden. Dabei unbedingt den leckeren Saft vom Blech mit verwenden! Toll schmecken sie auch als Belag für Pizza oder geröstetes Brot. Bei mir gab es diesmal Polenta und gebratene Salsicce dazu.
7 Kommentare zu “Konzentriertes Sommeraroma: Ofentomaten mit Kräutern und Knoblauch”
giftigeblonde
hm…das sieht äußerst verführerisch aus! Salsicce macht mein Papa immer selbst, der ist gebürtiger Sizilianer!
steffherz
Dann sitzt Du ja direkt an der Quelle, wie klasse! Ich wette, die Salsicce von Deinem Papa sind fantastisch!
frauknusper
Jaaaaa…. genauso ist es. 🙂 Ich liebe Tomaten aus dem Ofen. HERRLICH!!
steffherz
Lecker, nicht wahr 🙂
steffherz
🙂
Mimi Gerber
Schade, dass meine Terrassentomaten noch nicht reif sind, das Rezept heb ich mir solange auf…
steffherz
Uii, mit selbst gezogenen Tomaten schmeckt das bestimmt noch mal so gut! Ich drück die Daumen, dass die Sonne die Terassentomaten jetzt ganz schnell erröten lässt 🙂