Überall blüht noch wie verrückt der Holunder, wie schön! Bei einer Landpartie neulich durch Schleswig-Holstein habe ich wieder einige Blütendolden gemopst für ein paar feine Leckereien, die sich auch gut zum Verschenken eignen. Zum einen habe ich Essig angesetzt, der wird demnächst abgesiebt und fotografiert. Zum anderen gibt es aromatischen Holunderblütenzucker, der wirklich ganz easy gemacht ist.
Ihr braucht dafür ca. 250 g Rohrzucker und 4 schöne Holunderblütendolden. Die Dolden gut ausschütteln, damit eventuell vorhandene blinde Passagiere herausfallen. Dann die kleinen Blüten von den Stielen zuppeln. Blüten mit dem Zucker in einen elektrischen Zerkleinerer oder eine elektrische Kaffeemühle geben und ein paar Mal pulsen, bis die Blüten zerhäckselt sind. Aber nicht zu lange zerkleinern, sonst gibt es Puderzucker!
Den Blütenzucker habe ich nun in eine Pralinenform aus Silikon gepresst. Damit auch ja alles gut zusammenbackt, habe ich kräftig mit dem Löffelrücken den Zucker in den Mulden angedrückt. Durch das Vermischen mit den Blüten ist er perfekt feucht geworden, so dass die Kristalle später fest aneinanderhaften. Nach rund 24 Stunden Trocknungszeit konnte ich den ersten Probe-Zuckerwürfel vorsichtig aus den Mulden drücken, ohne dass er zerbröselt ist. Uff! Zur Sicherheit habe ich aber noch einen weiteren Tag gewartet. Einen Teil der Würfel werde ich hübsch einpacken und an besonders süße Mitmenschen verschenken, der Rest wird hier zu Hause zum Tee gereicht.
Nun hat ja nicht jeder gerade eine Pralinenform herumliegen und außerdem ist Zucker manchmal viel praktischer, wenn er nicht in Klötzchenform daher kommt. Für diese Fälle kann man den Zucker nach dem Häckseln auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und bei maximal 50 Grad im Ofen etwa eine halbe Stunde lang trocknen. Damit die Feuchtigkeit abzieht, einen Kochlöffelstiel in die Ofentür klemmen. Der Zucker backt beim Trocknen zu größeren Klumpen zusammen. Um die wieder klein zu brechen, einfach einen weiteren Bogen Backpapier über den Zucker legen und kräftig mit dem Nudelholz darüber rollen, bis alles zerkrümelt ist. Über saftige Erdbeeren streuen und mit Milch genießen – der Hammer!