Das Jahr 2014 wird als ein dorniges in meine Jäger-und-Sammler-Annalen eingehen. Und das ist gut so! Denn es hat uns eine rekordverdächtige Brombeerernte beschert. Obwohl es die letzten Tage ziemlich viel geregnet hat, sind die schwarzen Beeren tippi-toppi ausgefallen, schön reif und aromatisch. Zwei Eimerchen voll habe ich am Wochenende gesammelt und dabei viele Kratzer, Piekser und lila Finger in Kauf genommen. Was macht man nicht alles…
Aus einem Teil der Ernte habe ich sogleich lecker Brombeergelee gekocht. Es hat ein bisschen Finesse bekommen durch Orange, geriebene Tonkabohne und Rosmarin. Alles zusammen ergibt eine spannende Kombination, die nicht nur das Frühstück ordentlich versüßt, sondern sich auch sehr gut zum Verfeinern von Gulasch oder Bratenjus eignet. So ein Löffelchen davon bringt nämlich genau die richtige Süße, Säure und Würze mit, die aus einer langweiligen Tunke ein raffiniertes Sößchen machen.
Für ca. 8 Gläser braucht ihr:
ca. 1,75 kg Brombeeren
ca. 1,25 kg Gelierzucker 1:1
2 Zweige Rosmarin
1 Bio-Orange
¼ – ½ geriebene Tonkabohne (alternativ: das Mark von 1 Vanilleschote)
So wird’s gemacht:
Brombeeren vorsichtig waschen und in einen Topf geben. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln, bis die Beeren aufplatzen. Beeren durch eine Flotte Lotte (feine Scheibe) passieren und das Fruchtmark abwiegen. Bei mir kamen ca. 1,25 kg heraus. Die entsprechende Menge Gelierzucker abwiegen und zum Fruchtmark geben. Rosmarinzweige mit Küchengarn zusammenbinden. Schale von der Orange mit einem Sparschäler dünn abschälen. Frucht auspressen.
Rosmarinzweige, Orangenschale und geriebene Tonkabohne zum Brombeermark geben und alles aufkochen. Sprudelnd 3-4 Minuten kochen lassen. Brombeeren gelieren sehr schnell, deshalb gegebenenfalls schon früh eine Gelierprobe machen. Topf vom Herd ziehen und den oben schwimmenden Schaum abschöpfen. Orangensaft unterrühren. Rosmarin und Orangenschale aus dem Gelee fischen. Gelee in vorbereitete Gläser füllen.
Ich finde ja, so ein buttriges Croissant mit feinem Brombeergelee ist das ideale Trostpflaster für zerkratzte Hände 😉