Also, wenn ich ein absolutes Favoriten-Weihnachtsplätzchen wählen müsste, dann wären diese Macadamiaherzen ganz, ganz weit vorne. Die gibt es bei mir wirklich jedes Jahr und das schon so lange, dass ich mittlerweile vergessen habe, wo ich das Rezept mal abgeschrieben habe. Die buttrigen Macadamias verleihen den Keksen einen dermaßen nussigen Schmelz bei gleichzeitig knusprigem Biss, hach, da krieg ich kaum die Finger aus der Keksdose. Zimt-Zucker und weiße Schokolade sind auch noch drauf, yay!
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass ungesalzene Macadamias gar nicht so einfach zu kriegen sind. In Reformhäusern und Bio-Märkte wird man am ehesten fündig. Und die kernigen Kuller haben ihren Preis, uff, nicht umsonst nennt man sie wohl „Königin der Nüsse“. Wer ein bisschen sparen möchte, lässt die 75 Gramm, die man zum Verzieren der Plätzchen benötigt, weg, dann hat man aber auch nur den halben Knusperspaß.
Für ca. 50 Stück braucht ihr:
150 g ungesalzene Macadamianusskerne
1 Ei
300 g Mehl
75 g Puderzucker
Salz
2 Päckchen Vanillezucker
2 TL Zimt
175 g kalte Butter
2 EL Zucker
75 g weiße Kuvertüre
Und so werden sie gemacht:
- 75 g Macadamias mit einem großen Kochmesser sehr, sehr fein hacken. Das nimmt ein bisschen Zeit in Anspruch, so dass ich mich jedes Mal frage, ob ich es nicht beim nächsten Mal mit dem Universalzerkleinerer probieren soll. Wahrscheinlich klappt das viel besser…
- Ei trennen, Eiweiß kalt stellen. Nüsse, Mehl, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillezucker und 1 TL Zimt mischen. Butter in Würfel schneiden und mit dem Eigelb dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Am Anfang denkt man vielleicht, das klappt ja nie, weil die Zutaten selbst für einen Mürbeteig recht bröselig sind. Aber mit Beharrlichkeit verbindet sich doch zum Schluss alles zu einem homogenen Teigpaket. Es hilft, wenn man die Butter mit den Fingerspitzen richtig in die trockenen Zutaten reibt. Die Geduld zahlt sich aus, denn die Plätzchen werden später herrlich mürbe. Den fertigen Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Ich habe ihn am Vortag zubereitet und über Nacht in den Kühlschrank gelegt, dann musste er aber erst eine Weile bei Raumtemperatur liegen bleiben, damit ich ihn ausrollen konnte.
- Ofen auf 200 °C (E-Herd) vorheizen. Teig auf einer mit etwas Mehl bestäubten Fläche 3-4 mm dünn ausrollen. Es ist normal, dass er dabei am Rand rissig wird, eventuell die Risse mit den Fingern etwas zusammenschieben. Herzen ausstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche legen. 2 EL Zucker und 1 TL Zimt mischen. Herzen mit Eiweiß bestreichen und mit dem Zimt-Zucker bestreuen. Im heißen Ofen 10-12 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
- 75 g Macadamias halbieren. Kuvertüre hacken und in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel verknoten und in heißes Wasser legen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Eine winzige Ecke vom Beutel abschneiden und die Plätzchen damit verzieren. Je eine halbe Macadamia auf die Herzen setzen (evtl. mit einem Extraklecks Kuvertüre „ankleben“). Trocknen lassen.
Fröhliches Knuspern!