Konfitüre aus Aprikosen ist in diesem Haushalt die klare Nummer zwei der süßen Brotaufstriche (nach dem Spitzenreiter Erdbeere). Allerdings nur, wenn die verwendeten Aprikosen auch wirklich super aromatisch und süß waren. Das führt jeden Sommer dazu, dass beim Gemüsehöker und auf dem Wochenmarkt die ausgelegte Ware einer peinlich genauen Prüfung unterzogen wird. Zu sauer? Ach nee, lieber nicht. Zu mehlig? Kannste behalten! Kein Aprikosenparfüm? Die erst recht nicht! Da wir hier im Norden leider kaum Zugang zu den Meistermarillen aus Ungarn oder der Wachau haben, halte ich verstärkt Ausschau nach französischen Bergeron-Aprikosen, die schön aromatisch sind. Im letzten Jahr waren selbst die nicht besonders, so dass Aprikosenkonfitüre 2013 leider ausfallen musste. Umso glücklicher bin ich, dass dieses Jahr die Qualität stimmte und deshalb gab es Anfang der Woche auch endlich wieder köstlichen Nachschub.
Der Clou bei dieser Konfitüre: Neben Vanillemark habe ich auch ein paar fein gehackte Aprikosenkerne mitgekocht. Die verleihen der Konfitüre nämlich ein dezentes Marzipanaroma. Verschweigen will ich an dieser Stelle nicht, dass die Kerne geringe Mengen Blausäure enthalten. Die ist giftig, deshalb empfiehlt die britische Food Standards Agency, nicht mehr als zwei Aprikosenkerne pro Tag zu essen – eine Menge, die wir mit unserer Konfitüre, bei der sich drei Kerne auf ca. 6 Gläser verteilen, aber sowieso bei weitem nicht erreichen werden. Wem bei dem Gedanken daran trotzdem nicht ganz wohl ist, der lässt die Kerne weg, denn herrliche Aprikosenmarmelade soll ja Wohlfühlessen sein und kein Aufreger 😉
Für 5-6 Gläser braucht ihr:
ca. 1,5 kg Aprikosen
ca. 650 g Gelierzucker 2:1
Mark von 1 Vanilleschote
Und so wird’s gemacht:
Aprikosen entsteinen und in kleine Stücke schneiden. 3 Aprikosensteine beiseitelegen. Aprikosenfruchtfleisch abwiegen, mit ein bisschen Naschen zwischendrin kamen bei mir 1300 g heraus. Entsprechend die Hälfte des Gewichts an Gelierzucker abwiegen (bei mir also 650 g) und mit den Aprikosen in einen großen Topf geben. Zugedeckt ca. 3 Stunden Saft ziehen lassen.
Aprikosensteine mit einem Nussknacker knacken. Vorsicht vor umherfliegenden Splittern! Die weichen Kerne innendrin herauslösen, sie sehen aus wie Mandeln. Kerne sehr fein hacken und mit dem Vanillemark zu den Aprikosen in den Topf geben. Nach Belieben alles mit einem Stabmixer feiner pürieren. Alles aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen. Konfitüre in saubere Schraubgläser füllen.