Eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Frühlings einzufangen, ist die Herstellung von Kräuter- oder Blütenessigen. Ich habe mich diesmal für zwei ganz unterschiedliche Varianten entschieden. Estragon-Essig ist bei mir schon ein Klassiker, was vor allem daran liegen mag, dass der Estragon im Topf auf meinem Balkon jeden Winter prima übersteht und im Frühjahr neue Stiele austreibt. Mir kommt es dann so vor, als ob er mit jedem Jahr noch ein bisschen kräftiger im Geschmack wird, aber vielleicht ist das auch eine Sinnestäuschung. Jedenfalls geht das herb-süße Aroma mit der Anisnote gut in den Essig über, der sich dann prima zum Verfeinern von hellen Fisch- und Geflügelsoßen, Ragouts und natürlich für Salat-Vinaigrette eignet.
Die zweite Version mit Erdbeeren und Holunderblüten ist deutlich fruchtiger und passt schön zu Rucola oder gemischten Blattsalaten. Gestern habe ich einen Spritzer davon über gebratenen grünen Spargel gegeben, lecker! Was ich außerdem noch probieren möchte: Kompott oder Obstsalat damit zu verfeinern. So, jetzt aber zur Anleitung:
Für den Estragon-Essig habe ich ca. 10 Stiele Estragon genommen, wobei die bei mir im Topf relativ kurz waren. Gehackt kamen 3 gute EL dabei heraus. Estragon waschen, dann sehr gut trockentupfen. Die Blätter von den Stielen streifen (mein Freiland-Kraut hat ziemlich verholzte Stiele, die kann ich nicht verwenden). Estragon, 1 EL bunten Pfeffer und ½ Bio-Zitrone in Scheiben in eine Flasche oder ein verschließbares großes Glas geben und mit ½ l Weißwein-Essig übergießen. Gefäß verschließen und das Ganze mindestens 1 Woche ziehen lassen. Dann den Essig durch ein feines Sieb gießen und in schöne Flaschen füllen. Eventuell zur Deko einen Stiel Estragon mit in die Flasche geben, dann aber darauf achten, dass der immer mit Essig bedeckt ist. Wenn sich die Flasche langsam leert, das Zweiglein lieber entfernen, damit es an der Luft nicht schimmeln kann.
Für den Erdbeer-Holunderblüten-Essig 100 g makellose Erdbeeren waschen, sehr gut trockentupfen und in Scheiben schneiden. Die Blüten von 3 Holunderdolden abzupfen und mit den Beeren in ein verschließbares Gefäß geben. Mit ½ l Condimento bianco (umgangssprachlich auch schon mal „weißer Balsamico“ genannt) aufgießen, verschließen. Essig 5-6 Tage ziehen lassen, dabei wird der Essig immer roter und die Erdbeeren sind zum Schluss fast weiß. Durch ein feines Sieb gießen und in hübsche Flaschen abfüllen.
Beide Essige eignen sich natürlich wieder wunderbar zum Verschenken oder als Mitbringsel, wenn man zur Grillparty eingeladen ist. Und das, was man selbst behält, erinnert einen beim Schnuppern noch im Winter an die Fülle des vergangenen Frühlings!
Ich wünsche euch schöne Pfingstfeiertage mit viel, viel Sonnenschein!