Der Morgen fängt gut an mit einer leckeren Portion Knuspermüsli – oder „Granola“, wie der Amerikaner dazu sagt. Alle paar Wochen nehme ich mir eine dreiviertel Stunde Zeit und mache eine neue, frische Ladung. Ich garantiere euch, es ist wirklich super einfach, schmeckt unvergleichlich viel besser als gekaufte Müslis und lässt sich je nach Vorlieben individuell komponieren.
Ob Rosinen, Cranberries, getrocknete Physalis, Berberitzen, Datteln oder Apfelringe – bei den Trockenfrüchten entscheidet allein der Geschmack. Auch bei den Nüssen und Kernen bin ich flexibel, je nachdem was noch im Haus ist. Ein paar Walnüsse sind bei mir aber fast immer dabei, denn die schmecken so schön aromatisch. Wer keine Nüsse verträgt, nimmt stattdessen nur Sesam, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne. Auch der Honig ist kein Muss, wenn’s nicht ganz so süß sein soll.
Ich esse das Knuspermüsli am liebsten mit klein geschnittenem Obst und warmer Milch, manchmal auch mit Vollmilch-Joghurt. Oh, und gelegentlich packt mich der Jieper, dann knabbere ich eine kleine Hand voll einfach so trocken zwischendurch 😉
Für ein großes Glas braucht ihr:
250 g Vierkornflocken
100 g Mandelstifte
125 andere Nüsse und Kerne (z. B. Walnüsse, Macadamias, Cashews, ungesalzene Erdnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, Sesam, Sonnenblumenkerne und/oder Kürbiskerne)
2 EL Weizenkeime
1 TL Zimt (nach Geschmack; in der Weihnachtszeit passt auch gut Lebkuchengewürz)
60 ml Ahornsirup
60 ml neutrales Öl
50 g brauner Zucker
1 Prise Salz
1-2 EL Honig
150 g Trockenfrüchte (z. B. Rosinen, Cranberries, getrocknete Physalis, Berberitzen, Trockenpflaumen, Aprikosen, Datteln und/oder Apfelringe)
Und so wird’s gemacht:
Ofen (E-Herd) auf 140 °C vorheizen. Flocken, Mandeln, andere Nüsse (grob gehackt), Kerne, Weizenkeime und Zimt in einer großen Schüssel mischen. Ahornsirup, Öl, Zucker, Salz und Honig in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht aufkochen. So lange rühren, bis sich die Zuckerkristalle größtenteils aufgelöst haben (dann knirscht es später nicht beim Essen).
Mischung über die trockenen Zutaten gießen und alles mit Hilfe von zwei Esslöffeln gründlich vermengen, bis die Zutaten angefeuchtet sind. Nun alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen. Ich habe zum Glück ein ziemlich großes Blech (ca. 38 x 38 cm), da passt diese Menge perfekt rauf. Falls euer Blech deutlich kleiner ist, könnt ihr das Müsli auch in zwei Portionen backen.
Müsli im heißen Ofen insgesamt ca. 30 Minuten backen. Nach 15 Minuten das Blech einmal aus dem Ofen nehmen und alle Zutaten umrühren, anschließend fertig backen. In der Zwischenzeit die Trockenfrüchte je nach Sorte evtl. kleiner schneiden. Müsli herausnehmen und die Trockenfrüchte unterrühren, so lange die Zutaten noch heiß sind. Dann alles auf dem Blech auskühlen lassen (dabei fängt die ganze Wohnung wunderbar an zu duften). In luftdichte Gläser verpackt hält das Ganze vier Wochen, frisch schmeckt es aber natürlich am aller-aller-besten.
Oh, und nicht zu vergessen: Das Müsli, in Zellophanbeutel oder schöne Gläser verpackt, ist auch ein feines Mitbringsel, das garantiert bei jedem super ankommt!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …