Ich liebe den Sommer! Es kann ruhig heiß sein, ich find’s großartig! Erst bei Temperaturen ab 25 Grad werde ich so richtig lebendig. Mit so einer Einstellung hat man es natürlich in Norddeutschland nicht gerade leicht, auch jetzt im Augenblick fehlen mir leider noch ein paar Millimeter Quecksilber zum perfekten Sommerglück. Macht aber nichts, ich esse gleich trotzdem eine Portion Erdbeer-Granita und denke mir den Sonnenschein dazu.
Gestern habe ich euch ja schon von meinem Besuch auf dem Erdbeerfeld erzählt. Daher stammt der Rohstoff für dieses super erfrischende Dessert, das an heißen Tagen genau die richtige Abkühlung bietet und einfach traumhaft schmeckt. Eine Eismaschine braucht man nicht dafür. Während bei normaler Eiscreme die Kristallbildung eher unerwünscht ist, soll die Granita bewusst eine fluffig-crispe Textur haben wie feines Crushed-Eis. Das erreicht man, indem man die Granita-Masse beim Gefrieren regelmäßig mit einer Gabel durchrührt. Einmal serviert, sollte sie rasch vernascht werden, sonst fällt sie in sich zusammen. Dann schmeckt sie natürlich immer noch gut, aber der Erfrischungseffekt ist geringer. Der Kick bei dieser Granita: Ich habe ein bisschen Kardamom zugefügt, eines meiner Lieblingsgewürze, das meiner Meinung nach fantastisch zu Erdbeeren passt. Wer keinen Kardamom hat, lässt ihn einfach weg, die Granita schmeckt auch dann noch super.
Für 4 Portionen braucht ihr:
300 g reife, aromatische Erdbeeren
1 Kapsel Kardamom
Saft von ½ Zitrone
3 EL braunen Zucker
nach Belieben 1-2 EL Schlehenlikör
Und so wird sie gemacht:
Erdbeeren waschen, putzen und etwas kleiner schneiden. Kardamom-Samen aus der Kapsel lösen und im Mörser fein zerstoßen. Beeren, Kardamom und Zitronensaft in einem hohen Rührbecher fein pürieren.
In einem kleinen Topf 125 ml Wasser mit dem braunen Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Erdbeerpüree und Zuckersirup gut verrühren und nach Belieben den Likör zugeben. Wer keinen Schlehenlikör hat, kann auch 1 EL Kirschwasser nehmen. Der Alkohol ist kein Muss, aber ich finde, er gibt der Granita einen raffinierten Kick.
Die Mischung in eine flache Form gießen und soweit abkühlen lassen, dass man sie in den Gefrierschrank stellen kann. Vorsicht, wenn die Form niedrige Wände hat und ihr einen Gefrierschrank mit Schubladen habt: Beim Auf- und Zuschieben der Lade kann leicht mal was überschwappen. Mischung zunächst ca. 1 Stunde einfrieren. Herausnehmen und das, was am Formrand festgefroren ist, mit einer Gabel loskratzen und unter die noch flüssige Masse rühren. Diesen Vorgang noch etwa dreimal alle halbe bis eine Stunde wiederholen. Ich hab die Granita zwischendurch für 1 1/2 Stunden vergessen, das ist auch nicht schlimm, dann muss man beim nächsten Mal halt doller kratzen. Bis zum Servieren noch mindestens 3 Stunden in der Gefriertruhe lassen. Kurz vor dem Anrichten erneut mit einer Gabel größere Brocken zerteilen und alles durchrühren. Granita in vorgekühlte Gläser geben und pur genießen oder mit kaltem Prosecco aufgießen.
Lasst es euch schmecken!