Ein bisschen spät war ich ja dieses Jahr dran mit meiner Adventsbäckerei. Normalerweise werfe ich traditionell am ersten Adventswochenende den Ofen an, das klappte dieses Jahr aber nicht und so gab es bei mir stattdessen ein Nikolaus-Backfestival. Besser spät als nie!
Wie jedes Jahr gehören bei mir selbst gemachte Lebkuchen mit lecker Schokiguss zu den Lieblingen auf dem bunten Teller. Nachdem ich vor Ur-Zeiten mal ein wirklich tolles und gleichzeitig einfaches Rezept in der Essen & Trinken gefunden habe, weiche ich nicht mehr davon ab. Ok, ein kleines bisschen doch, denn das Original ist mit gemahlenen Haselnüssen, ich bevorzuge dagegen Mandeln. Übrigens, seit ich entdeckt habe, wie viel besser geriebene Bio-Mandeln (und -Nüsse) schmecken, kaufe ich zum Backen keine anderen mehr. Schon wenn man die Packung aufmacht, steigt einem ein herrlicher Duft in die Nase, das kennt man von den gewöhnlichen gar nicht. Und das Gebäck schmeckt wirklich tausendmal besser! Zugegeben allerdings, die Bioware ist deutlich teurer. Aber Weihnachten ist schließlich nur einmal im Jahr 😉
Für 25-30 Stück braucht ihr:
200 g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
100 g Zucker
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
1 Messerspitze Hirschhornsalz
100 g Marzipanrohmasse
3 Eiweiß
50 g Orangenmarmelade
25 Backoblaten (5 cm Ø)
200 g Kuvertüre (ich habe Zartbitter genommen)
Und so geht’s:
- Mandeln, Zucker, Lebkuchengewürz, Zimt und Hirschhornsalz in einer Schüssel mischen. Marzipan auf einer groben Reibe dazuraspeln. Eiweiß und Marmelade zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes gut verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist (das dauert so ca. 5 Minuten).
- Ofen auf 190 Grad (E-Herd) vorheizen. Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Lochtülle füllen. Auf jede Oblate einen dicken Tupfen Teig spritzen. Die Spitzen, die entstehen, wenn man den Spritzbeutel wegzieht, kann man mit einem angefeuchteten Finger glatt streichen.
- Lebkuchen im heißen Ofen 12-15 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Die Lebkuchen kopfüber hineintauchen und auf ein Gitter oder ein Stück Backpapier setzen. Kuvertüre trocknen lassen.
Am besten schmecken die Lebkuchen, wenn sie ein paar Tage durchgezogen sind.
Noch einen wunderschönen Advent, lasst es euch gut gehen!