Dieses liebliche Frühlingsgelee bildet den Auftakt in die Einmach-Saison 2014. Im Moment stehen die Wiesen ja voll mit den leuchtenden Blüten, da fällt die Ernte leicht. Ich habe ein Körbchen voll gepflückt, und zwar an einer Stelle abseits von Straßen und Hunderouten. Denn die Blüten sollen nicht gewaschen werden, damit der leckere Blütenstaub nicht auslaugt. Es empfiehlt sich unbedingt, schon beim Pflücken jedes Köpfchen gut auszuschütteln oder abzupusten, denn im satten Gelb tummeln sich kleine und größere Insekten.
So, die Ernte war also schon mal ganz einfach, was dann kommt, ist zugegebenermaßen ziemlich mühsam. Denn die Blüten müssen von allen grünen Hüllblättern und Stielansätzen befreit werden, damit das Gelee hinterher schön mild schmeckt. Die grünen Bestandteile des Löwenzahns enthalten ja die bekannten Bitterstoffe. Also: Hörbuch-CD einlegen, Messerchen zur Hand und fleißig lospfriemeln.
Ich kann versprechen: Wer die Plackerei auf sich nimmt, wird mit einem himmlisch feinen Frühlingsgelee belohnt, das toll auf der Semmel schmeckt oder zum Glasieren von Obstkuchen verwendet werden kann. Zitrusfrüchte verleihen ihm die richtige Dosis Spritzigkeit, während Vanille das liebliche Aroma unterstützt.
Für 3-4 Gläser braucht ihr:
* Ca. 150 g ganze Löwenzahnblüten, das ergibt 90-100 g Blütenblätter (klingt nach nicht viel, aber für mehr reichte meine Geduld nicht – wer gute Nerven hat, verdoppelt einfach die Mengen)
* ½ Vanilleschote, aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt
* Saft von 1 Orange
* 1 Bio-Zitrone
* 330 g Gelierzucker 2:1
Und so geht’s:
Löwenzahnblüten von den Stielansätzen und grünen Hüllblättern befreien. Mit der aufgeschnittenen Vanilleschote, dem Vanillemark, dem Orangensaft und der Zitrone in Scheiben in einen Topf geben. 500 ml Wasser angießen. Alles aufkochen, vom Herd ziehen und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen, das mit einem Mulltuch ausgelegt ist. Blüten und Zitronenscheiben in dem Tuch gut ausdrücken, es sollten ungefähr 600 ml Flüssigkeit dabei herauskommen. Was an 600 ml fehlt, kann mit Wasser oder Orangensaft aufgefüllt werden.
Löwenzahnextrakt und Gelierzucker in einem Topf aufkochen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In saubere Gläser füllen und diese verschließen.