Once upon a time there was a tavern… Das erste Mal Miesmuscheln gegessen habe ich in Spanien. Ich war 18 Jahre jung, hatte das Abi frisch in der Tasche und war mit dem Eurobus 20 Stunden von Frankfurt nach Barcelona unterwegs gewesen (Bus war damals abgesehen vom Trampen die billigste Reiselösung). Da saßen wir nun in Sitges, etwas südlich von Barcelona, in einem unspektakulären Strandlokal, und ich hatte die erste Portion Muscheln meines Lebens bestellt. Sie waren in Wein und Tomaten gekocht und einfach umwerfend köstlich. Dieser Urlaub damals nach der Schule stand für Abenteuer und Alles-geht und irgendwie hat sich dieses Gefühl auf das Gericht übertragen, so dass für mich Muscheln heute noch nach Sonne, Freiheit und unbegrenzten Möglichkeiten schmecken. Ja ja, those were the days 😉
Von all den Muschelrezepten, die ich in den vielen Jahren seither ausprobiert habe, mag ich das folgende bei weitem am liebsten. Passenderweise heißt es auch „Katalanische Miesmuscheln“ und ich habe es irgendwann einmal aus einem Newsletter über spanische Küche abgespeichert. Das Besondere: Es wird eine kleine Chorizo gewürfelt und mitgekocht. Wirklich nur ein bisschen, denn der Geschmack soll die feinen Muscheln nicht erschlagen. Aber das scharf-würzige Wurstaroma gibt den Schalentieren den finalen Kick, also unbedingt mal ausprobieren. Für den Weißwein im Sud würde ich einen leichten, trockenen Spanier empfehlen, der nicht zu viel Säure hat. Und mit dem Safran ruhig sparsam sein, nimmt man zu viel, dominiert seine bittere Note. Kleiner Tipp noch, wenn ihr das nächste Mal in Spanien im Urlaub seid: Bringt euch von dort aus dem Supermarkt Safran mit, ist nämlich viel billiger als bei uns.
Für 3-4 Portionen braucht ihr:
- 2 kg Miesmuscheln
- 6-8 Schalotten (oder 3-4 Zwiebeln)
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 100 g Chorizo
- 2 Lorbeerblätter
- einen guten Schuss Sherry (oder Noilly Prat)
- 300 ml trockenen Weißwein
- 1 kleine Dose stückige Tomaten (oder im Sommer 4 reife frische Tomaten, gewürfelt)
- Salz, Pfeffer
- ein paar Safranfäden
- ½ Bund Petersilie
Und so wird’s gemacht:
- Muscheln unter kaltem Wasser gut schrubben und die fädigen Büschel an der Seite abzupfen. Geöffnete Muscheln leicht auf die Arbeitsplatte stupsen (klopf, klopf!), wenn sie sich dann nicht langsam schließen, sind sie hinüber und müssen aussortiert werden. Kaputte Muscheln ebenfalls wegwerfen.
- Schalotten und Knoblauch fein würfeln. In einem großen Topf das Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Chorizo häuten und in kleine Streifen schneiden. Mit dem Lorbeer in den Topf geben und bei schwacher Hitze kurz anschwitzen. Sherry, Wein und Tomaten zufügen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Safran würzen. Muscheln zugeben. Im geschlossenen Topf 5-10 Minuten kochen, bis sich die Muscheln geöffnet haben.
- Petersilie grob hacken. Muscheln samt Sud in eine große, vorgewärmte Schüssel geben. Muscheln, die geschlossen geblieben sind, aussortieren. Alles mit der Petersilie bestreuen. Dazu schmeckt Baguettebrot, mit dem man prima den Sud auftunken kann.